Technik, Einsatzbereiche und Wirkung

Medizinische Heilmassage

Die medizinische Heilmassage fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und baut Stress ab. Bei einer Heilmassage geht es nicht nur um das reine Massieren der Muskeln oder der Haut, es geht um das gesamte Wohlbefinden des Körpers.

Beim Betreten des Massageraumes legt man automatisch alle Sorgen für eine kurze Zeit beiseite. Die Massageöle erfüllen den Raum mit ihrem angenehmen Duft, die entspannende Hintergrundmusik verstärkt die Wohlfühlstimmung. Alles wirkt beruhigend - der perfekte Rahmen für eine medizinische Heilmassage. 
 

Massagearten
Welche Massagen zählen zur medizinischen Heilmassage?

Nicht jede Massage ist eine medizinische Heilmassage. Hier ein Überblick, welche Massagen sich in die Kategorie “medizinische Heilmassage” einordnen lassen:

Bei der klassischen Massage arbeitet man sich von der Randzone des Körpers bis hin zur Körpermitte. Die Hauptaufgabe der klassischen Massage ist es, die Schmerzen der Betroffenen zu lindern. Ebenfalls entspannt sie den Körper und lockert das Muskelgewebe, da sie wie eine passive Bewegungstherapie wirkt. Zusätzlich wird die Durchblutung angeregt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Im Institut / Ambulatorium für Physiotherapie Therme NOVA gibt es eine große Auswahl an klassischen Massagen. Die TherapeutInnen des Instituts / Ambulatoriums für Physiotherapie Therme NOVA bewirken mit ihrer Ausgeglichenheit Wunder und greifen bei der Therapie auf hochwertige Produkte zurück.
 

Medizinische Heilmassage
Wem hilft sie?

Da die Heilmassage viele Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann, ist die Zielgruppe für eine medizinische Heilmassage dementsprechend groß. Hier ein kleiner Überblick auf die Wirkungsbereiche der medizinischen Heilmassage:

Menschen, die unter Muskelverspannungen, Muskelkrämpfen, Muskelknoten oder anderen muskulären Problemen leiden, können von medizinischen Massagen profitieren, da diese dazu beitragen können, die Muskelspannung zu reduzieren und die Muskelgeschmeidigkeit zu verbessern.

FAQ

Das Beste, was Sie machen können, ist sich zu entspannen. Lassen Sie all Ihre Sorgen vor der Tür und genießen Sie die Zeit im Massagezimmer. Für einen optimalen Erfolg ist es jedoch sinnvoll sich nicht wieder direkt in den zuvor beiseitegelegten Stress zu stürzen. Eine Ruhepause von mindestens zehn Minuten vor und nach der Massage ist daher sinnvoll. Es ist auch möglich zusätzlich den Erfolg mit einer Physiotherapie zu verstärken. 

Das Physiotherapie-Angebot im Institut / Ambulatorium für Physiotherapie NOVA finden Sie hier.

 

Kontakt

Sie haben Fragen 
zur Medizinischen Heilmassage?

Wir sind gerne für Sie da:
  • 0043 3144 70 100 700
  • therapie.therme@novakoeflach.at
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular